- Dieses Event hat bereits stattgefunden.
Lehrgang: Strategisches IT-Management – Qualifizierung zum strategischen IT-Manager mit Zertifizierung
Online-Zertifikats-Lehrgang: Strategisches IT-Management – Qualifizierung zum strategischen IT-Manager:
Dieser Lehrgang besteht aus 8 Modulen und kann mit einem Zertifikat abgeschlossen werden – siehe Details unten (näheres dazu gerne per Anfrage).
Inhalte/Module im Überblick
20. März 2024
Modul 1: IT-Strategien entwickeln & umsetzen, Strategische IT-Planung & IT-Steuerung
Positionsbestimmung für die IT (Visioning, Werte etc.), IT-Strategien entwickeln und kommunizieren (SWOT-Analysen, Zielkatalog, Teilstrategien, IT-Roadmapping); ITStrategien erfolgreich umsetzen (IT-Masterplan, IT- Projektportfolio), IT-Organisation; IT-Planungen; Strategisches IT-Controlling (KPIs, Benchmarking)
21. März 2024
Modul 2: Enterprise-IT-Architekturmanagement (EAM)
EAM positionieren, Scoping und Valuemanagement; EA-Handlungsfelder mit Rollen und Verantwortlichkeiten; Szenarien für Use Cases, Methoden und Instrumente; EA-Governance und agile Organisation, Business-IT-Landschaften planen/steuern, Framework TOGAF
29. April 2024
Modul 3: Digital Business und IT-Management
IT-Managementaufgabe »Digitale Transformation«, Digitale Technologien und Plattformen, Digitalisierungsstrategien entwickeln und umsetzen, Management-Handlungsfelder für digitale Transformationsvorhaben, Digital Change
18. April 2024
Modul 4: Strategisches Enterprise IT-Servicemanagement
IT-Serviceprozesse und Framework ITIL, IT-Service-Strategie entwickeln und umsetzen (Roadmap), Strategische Assessments zu IT-Servicequalität. Service-Katalogmanagement und SLA-Management; SLA-Controlling
13. Mai 2024
Modul 5: IT-Portfoliomanagement (Projekte, Produkte/IT-Services, Applikationen)
Multiprojektmanagement – Prozesse, Aufgaben und Boards; strategisches IT-Produktmanagement (IT-Systeme und IT-Plattformen; z. B. Cloud-Plattformen, Data Management, Integrationsplattformen), IT-Service-Portfolios, strategisches Application-Portfolio
14. Mai 2024
Modul 6: Strategisches Personal- und Finanzmanagement in der IT
Strategische IT-Personalplanung, Recruiting und Personalentwicklung, Leadership neu gedacht; Planung zukunftsfähiger IT-Investitionen, IT-Budgetierung, Kennzahlen (IT-Balanced Scorecard) und IT-Benchmarking
21. Mai 2024
Modul 7: IT-Partnermanagement und strategisches IT-Sourcing
Aufgabenfelder des Relationship Managements, Stakeholder Management, Kundenmanagement (Demand-Management, IT-Marketing), Strategien im IT-Sourcing (Rahmenentscheidungen, strategisches IT-Lieferantenmanagement)
22. Mai 2024
Modul 8: IT-Governance, Strategisches IT-Risk-, Security- und Compliance-Management
Unternehmenssteuerung und Business-IT-Alignment, IT-Riskmanagement zu ITSystemen und IT-Projekten, Cyber-Security-Policy und strategische Entscheidungen, Corporate IT-Compliance erfolgreich umsetzen
Programmänderungen vorbehalten!
Zeitlicher Rahmen in den Online-Modulen: 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Die Module sind auch einzeln buchbar.
Zielgruppe
Der Lehrgang richtet sich vor allem an Fach- und Führungskräfte aus dem IT-Management, die zunehmend strategische Aufgaben wahrnehmen wollen und müssen. Sie sollen befähigt werden, diese Aufgaben in vielfältigen strategischen IT-Handlungsfeldern verantwortlich zu übernehmen und umzusetzen. Die Teilnehmer sind zum Beispiel:
- CIO, IT-Leiter (Head of IT), Strategische IT-Manager (Head of strategic IT), CDO, CTO
- Enterprise-Architekten (Head of IT Enterprise Architecture, Senior-IT-Architekten, Application/Solution-Architekten, System-Architekten, Software-Architekten etc.)
- IT-Innovation-Manager, Digital Business Experten
- Informationsmanager und Data Experts
- IT-Verantwortliche für ausgewählte Domänen (IT-Systeme, Plattformen, Service Desk)
- Verantwortliche der Bereiche Development & Operations, IT-Servicemanagement
- IT-Projektmanager (aktuell und zukünftig)
Der Online-Lehrgang findet in kleinen Gruppen statt, so dass die Referenten gezielt auf unternehmensspezifische Problemstellungen und Fragen der Teilnehmenden eingehen können. Gleichzeitig kann so eine gleichbleibend hohe Qualität und eine interaktive Atmosphäre auch im virtuellen Raum sichergestellt werden.
Ihre Vorteile auf einen Blick
- Der Nutzen: Sie lernen ausschließlich praxisorientiert. So werden in jedem Lehrgangsmodul unmittelbar Bezüge zu den Rahmenbedingungen Ihrer Organisation (Ihres Unternehmens) herauskristallisiert und thematisch umgesetzt.
- Kompaktes anwenderorientiertes Wissen zum strategischen IT-Management und den damit verbundenen Herausforderungen, Instrumenten und Methoden.
- Viele Tipps, Hilfen/Checklisten und Erfahrungsaustausch – sofort umsetzbar
- Seminarunterlagen mit praxisorientierten Dokumentationsvorlagen, Checklisten, Tabellen u. a., maßgeschneidert zu den Themen des Lehrgangs (auch elektronisch verfügbar)
Methodik/Kompetenzerwerb
Dieser Online-Lehrgang der Conect-Akademie wird live und dialogorientiert durchgeführt. Die Referenten wechseln zwischen spannenden Präsentationen, unterstützenden Fallbeispielen und Fallstudien (Good Practices), interaktiven Arbeitsaufträgen (an die Teilnehmer) und offenen Q&A-Sessions. Kurzzeitige Phasen der Einzelarbeit runden das didaktische Konzept der Online-Qualifizierung ab.
Die Teilnehmer erwartet eine interaktive Seminaratmosphäre mit den Referenten sowie (auch im Nachgang zum Lehrgangsmodul) eine individuelle Nachbetreuung durch die Modul-Verantwortlichen sowie die Lehrgangsleitung. Die Präsentationen sowie weitere Informationsmaterialien (Hintergrund-Materialien, Whitepaper, Publikationen) und unterstützende Tools werden den Teilnehmern – soweit möglich – elektronisch zur Verfügung gestellt.
Zertifizierung
Mit Bestehen der Prüfung am Ende des Lehrgangs erhalten die Teilnehmer das Zertifikat »Strategischer IT-Manager«. Diese Zertifizierung bietet Ihnen einen Nachweis über einen umfassenden, ganzheitlichen Kompetenzerwerb im Bereich „Strategisches IT-Management“ auf Hochschulniveau. Die Zertifizierung beruht auf einem Qualitätsstandard, den sich die Conect Akademie und ihre Partner als Qualitätssiegel für Ihre Weiterbildungslehrgänge gesetzt haben. Sie stellt keine staatliche Zertifizierung dar.
Ausgangssituation
Erfolgreiches IT-Management – so zeigen unabhängige Untersuchungen – ist zwischenzeitlich zu einem der wichtigsten Erfolgsfaktoren eines jeden Unternehmens geworden. Die Fähigkeit zur Entwicklung von IT-Strategien bzw. zur Forcierung digitaler Transformationen, umfassendes Knowhow zu Enterprise-IT-Architekturen bzw. zum EAM (Geschäftsarchitektur, Applikations- und Infrastrukturlandschaft) sowie fundiertes anwendungsbezogenes Wissen zu verschiedenen Managementthemen (Digital Business Management, IT-Portfoliomanagement, strategisches Enterprise IT-Servicemanagement, IT-Governance, IT-Security-/Risikomanagement) ist für im IT-Management tätige Personen unverzichtbar. Management und Führung von IT-Bereichen ist heute damit konfrontiert, komplexere Aufgaben in kürzerer Zeit unter Beachtung von strengen Wirtschaftlichkeitsvorgaben sowie rechtlicher Rahmenbedingungen (IT-Compliance) wahrnehmen zu müssen. Eine effiziente Erfüllung dieser Aufgaben setzt einen aktuellen Stand der Kenntnisse in den wichtigsten strategischen Handlungsfeldern des IT-Managements sowie ganzheitliche Problemlösekompetenz voraus.
Zielsetzung
Das Ziel dieses Lehrganges ist es, den Teilnehmern umfassende und handlungsorientierte Informationen zu geben, um die vielfältigen Anforderungen und Herausforderungen im strategischen IT-Management heute und künftig erfolgreicher bewältigen zu können: Sie erhalten aktuelles und in der Praxis notwendiges Wissen aus wesentlichen strategischen Aktionsfeldern des IT-Managements. Im Mittelpunkt der Online-Seminarmodule bzw. der Live-Veranstaltungen stehen Instrumente, Methoden und Lösungsansätze, die Anregungen und Antworten für typische Fragen, Handlungssituationen und Problemstellungen im Kontext des strategischen IT-Managements geben. Insbesondere sollen die Lehrgangsteilnehmer – ausgehend von vorhandenem Basiswissen und Erfahrungen im IT-Bereich – in die Lage versetzt werden,
- zukunftsträchtige IT-Strategie- und Innovationskonzepte zu entwickeln und darauf abgestimmte Umsetzungs-und Masterpläne zu präsentieren;
- eine leistungsstarke und agile IT-Organisation aufzubauen und permanent weiterzuentwickeln;
- EAM als unverzichtbares Management-Instrument für das strategische IT-Management zu sehen, das einerseits ganzheitliche Planungs- und Steuerungsinitiativen ermöglicht sowie andererseits wichtige interne Coaching- und Beratungsleistungen für die Business IT-Projekte im Unternehmen übernimmt;
- die IT-Landschaft des Unternehmens unter Beachtung aktueller Anforderungen (Connectivity, Mobility, Cloud) erfolgreich architekturell zu planen, zu entwickeln und den Einsatz zu steuern,
- Software-Einführungsentscheidungen methodengestützt vorzunehmen und die wesentlichen Tools der Applikations-Entwicklung sowie des Applikationsmanagements (incl. des Lizenzmanagement) anzuwenden;
- ausgehend von einer entwickelten Digitalisierungsstrategie innovative Formen der digitalen Transformation (Einführung von digital workplace-Lösungen, Digitalisierung der Geschäftsprozesse und der Kundenschnittstelle) erfolgreich zu initiieren und umzusetzen;
- ein strategisches IT-Servicemanagement nachhaltig „aufzusetzen“ und dabei notwendige strategische Instrumente (zum Beispiel IT-Produkt- und Servicekataloge, SLAs, Prozesse, Kennzahlen) zu nutzen;
- ein ganzheitliches IT-Portfoliomanagement (Projekte, IT-Produkte/IT-Services) für die eigene Organisation aufzubauen und dieses erfolgreich zu managen; • strategische Personal- und Ressourcenfragen im IT-Bereich zu analysieren und kompetent zu entscheiden;
- Verfahren und Instrumente im strategischen IT-Finanzmanagement anzuwenden (IT-Investitionen, IT-Budgets, IT-Benchmarking etc.);
- Kosten- und Leistungstransparenz in der IT zu schaffen, ein strategisches IT-Controlling zu realisieren sowie geeignete IT-Kennzahlen zur Entscheidungsfindung und Steuerung des IT-Bereichs zu nutzen;
- IT-Goverrnance, Risk- und Compliancemanagent (GRC) als strategisches Instrumentarium zur Unternehmens-IT-Steuerung optimiert einsetzen zu können;
- den vielfältigen Herausforderungen im Bereich CyberSecurity durch strategisch umgesetzte Konzepte erfolgreich zu begegnen.
Ein besonderes Ziel des Lehrganges ist es auch, die TeilnehmerInnen bei der Umsetzung des Erlernten im eigenen Arbeitsfeld gezielt zu unterstützen (siehe dazu die Hinweise zur Zertifizierung).