Loading Events

  • This event has passed.

CON•ECT Enterprise Architecture Management 2023

26. April 2023 08:45 - 19:00 H
Wien und online

Ort: Erste Campus, Am Belvedere 1, 1100 Wien oder Live Online

Teilnahmegebühr:

Aktion: mit dem Aktionscode “2-zu-1-EAM23” erhalten Sie 2 Karten zum Preis von 1!

 


Live Online Zugang zur Konferenz

HopIn Link: https://hopin.com/events/con-ect-enterprise-architecture-management-2023-4cec8514-999a-4408-afe0-a303b793393e

 

Schwerpunkte der Konferenz:

● EA als Schlüsselkompetenz: Komplexitätsmanagement, Technologieauswahl

• am Beispiel von PostFinance und Zürcher Kantonalbank

● Business Architecture und Agile Architekturen

• am Beispiel von A1 und Erste Digital
• Cloud Transformation und Agile Architekturen bei REWE Group
• Application Portfolio Management von TGW Logistics
• Architekturgovernance bei MIBA
• Anforderungsmanagement in Versicherung und Finanzwirtschaft
• Modellgestützte Digitale Gesundheit von BIX/Böhriger Ingelheim

● Data Architecture und Data Driven Organization

• Data as a Product bei der Österreichischen Post
• ESG Reporting – Datenarchitektur – Green EAM

● Verleihung des EAM Award 2023

 

Zum Thema

EAM hat sich in der Unternehmenspraxis immer mehr zu einer zentralen Managementdisziplin entwickelt, die – orientiert an aktuellen Herausforderungen und strategischen Anforderungen – für die notwendigen IT-Transformationen und Innovationen sowie für digitale Transformationsvorhaben das unverzichtbare Fundament im Hinblick auf Planungs-, Steuerungs- und erfolgreiche Umsetzungsaktivitäten bildet.

Mit der jährlichen Ausrichtung der Konferenz für das Enterprise- und IT-Architekturmanagement möchte die CON•ECT-Community einen Beitrag dazu leisten, dass durch Erfahrungsaustausch die Präsentation von Best Practices und Handlungsanleitungen gesichertes Erfahrungswissen sowie ganzheitliches Denken und Handeln im Architekturmanagement in der Praxis immer stärker verankert wird.

 

Zielgruppe

  • Head of EAM, IT-Leitung, CIOs und CDOs
  • IT-Enterprise-IT-Architekten, Application Architekten, Data Architekten
  • Solution- und Systemarchitekten,
  • Business Architekten und Fachbereichsverantwortliche
  • Fach- und Führungskräfte, die im IT-Management Planungs- und Steuerungsfunktionen übernehmen
  • Verantwortliche für Digitalisierung und Datenarchitekten

Erfahrungsgemäß werden bei dieser Veranstaltung mehr als 100 TeilnehmerInnen erwartet.

 

EAM-Award:

Mit dem für das Jahr 2022 erstmalig initiierten Award »Best Practices EAM« wird allen fortschrittlichen Organisationen und ihren Enterprise IT-Architekten die Möglichkeit geboten, ihre EA-Best Practices einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren und diese mit Fachexperten zu diskutieren.

Award-Kategorien
  • EAM-Einführung (Konzepte, Erfahrungsberichte)
  • EA-Entwürfe und EA-Roadmaps
  • Innovative EA-Designs, EA-Methoden, EA-Instrumentenbaukasten
  • Neue Kooperationsformen, erfolgreiche EA-Praktiken
  • Erfolgreiche Unternehmens-Transformationen mit EAM

Mehr Informationen über eine Einreichung erhalten Sie hier: www.conect.at/eamaward

 

EAM Anwender-Programmkomitee

  • Nedim  Dedić (Miba AG)
  • Bettina Hainschink (CON.ECT)
  • Ronald Haupt (Bundesrechenzentrum)
  • Claus Hintermeier ( Zürcher Kantonalbank)
  • Andreas Pirkner (Erste Assetmanagement )
  • Wolfgang Radinger-Peer (Österrreichische Post AG)
  • Jochen Seiner (Bundesrechenzentrum)
  • Ernst Tiemeyer (Consultant)
  • und andere

 

Es gibt auch einen Live Online Zugang zum Event.

 

Vorschau auf die EAM-Konferenz beim Roundtable 2023:

Agenda




Michael Held Thomas Goetz

PostFinance ist eine systemkritische Retail Bank mit 2.5 Mio. Geschäfts und Privatkunden. Sie betreibt die größte E-Banking Lösung der Schweiz mit 1.9 Mio. digitalen Kunden und wickelt mit 1.3 Mia. Transaktionen 2/3 des Schweizer Zahlungsverkehrs ab. Der Bereich «PostFinance Architecture» ist für das Management der Gesamtarchitektur verantwortlich. PostFinance ist stetigem Wandel unterworfen. Steigende Geschäftsanforderungen, ändernde Rahmenbedingungen, Veränderungen in Technologie und Sicherheit mit zunehmenden Vernetzung bringen höhere Ansprüche an das Management des Wandels in der Architektur.

PostFinance betreibt ein systematisches Management der Gesamtarchitektur von Business und IT inklusive TechLab. Der Planung, Umsetzung und Steuerung umfassende Architekturprozess und die Architektur Governance sind im Unternehmen verankert. Die Arbeitsweise der Architektur umfasst inkrementelle Anpassungen basierend auf Strategie Schwerpunkten und einer Heatmap als «Nordstern», einem kombinierten Top Down und Bottom Up Ansatz. Anhand von 4 Beispielen veranschaulichen wir zudem die Arbeitsweise der Architektur.



Christoph Schwarzl

Die Einführung eines EAM-Tools stellt Unternehmen vor unterschiedlichste Herausforderungen. Der Schritt der Tool-Auswahl ist schnell getätigt, jedoch dieses richtig einzusetzen braucht Erfahrung und Know-how. In diesem Erfahrungsbericht wird beschrieben, wie zur Abbildung des Applikation Repository, der Applikations- und Daten-Architektur eine EAM-Tool Auswahl getroffen wurde, Altdaten migriert und ein neuer Inhouse-Prozess etabliert wurde um letztendlich zu einem erfolgreichen Go-live zu gelangen. Challenges wie richtiges Scoping und die Schaffung eines Quality Gates werden hierbei beschrieben und mit Beispielen veranschaulicht.



Christian Höllwieser Florian Mühlburger

TGW löst mit hochautomatisierten, effizienten und zukunftssicheren Intralogistik-Systemen die Herausforderungen in der Supply Chain seiner Kunden. Die permanente Optimierung der IT als “Rückgrat” des Unternehmens spielt dafür eine zentrale Rolle. Zukunftssichere Investitionsentscheidungen zu treffen ist ein Thema, das viele IT-Führungskräfte beschäftigt.

Im Rahmen des Vortrags wird veranschaulicht, wie mit Hilfe von Methoden des Application Portfolio Managements eine fundierte Grundlage für die Entscheidungsfindungen mit dem Werkzeug ADOIT geschaffen wurde. Dabei werden im Speziellen die Schwerpunkte Inventarisierung und Integration sowie Ownership und Reporting näher beleuchtet.




Dirk Johann

In diesem Vortrag werden typische Anwendungsfalle betrachtet, wie:

  • Datengetriebene Architektur
  • Data Governance
  • Daten als Wirtschaftsgut

außerdem werden Schnittstellen, sinnvolle Abgrenzung und Gemeinsamkeiten mit praktischen Beispielen beleuchtet. Beim richtigen Zusammenspiel von Data Architect und Enterprise Architect kann eine fruchtbare Symbiose entstehen.



Herbert Sroka

Das ESG-Reporting stellt Organisationen akut vor Herausforderungen in zweierlei Hinsicht. Zum einen stehen die benötigten Daten oftmals nicht in harmonisierter Form zur Verfügung. Auf der anderen Seite sind die zu berichtenden Inhalte noch teilweise in Ausarbeitung. Gleichzeitig rücken die Fristen für die verpflichtende Berichterstattung immer näher. Es besteht also das Erfordernis nach einer flexiblen Datenmanagement-Lösung, um neue Datenquellen und sich verändernde Anforderungen schnell und einfach adaptieren zu können. Im Vortrag erfahren Sie, weshalb eine Datenarchitektur basierend auf Datenvirtualisierung hierfür sowohl die notwendige Agilität in der Umsetzung als auch die einfache Anbindung, Harmonisierung und Bereitstellung der Informationen ohne Replikation ermöglicht.




Christian Funke

In a large scale Financial Transformation project for a major insurance company group, affecting more than 80 daughter companies and hundreds of legal entities, AVANT is used to manage the business requirements and validate the technical implementation. It provides an “end2end” view on the delivery of financial and insurance information up to their use in reporting. The business requirements are mapped into the insurance “Information Object Model” from which the technical implementation is derived. This offers the unique possibility to validate and ensure the completeness, correctness and coherence of the implementation.



Oliver Matthias Kipf

Gesundheitssysteme auf der ganzen Welt, ob groß oder klein, suchen nach neuen und besseren Wegen, um der veränderten Nachfrage nach Gesundheitsleistungen gerecht zu werden. Wie können wir Digital Health am besten nutzen, um Verbrauchern und Patienten auf ihrem Weg durch das Gesundheitssystem sichere, zuverlässige und hochwertige Gesundheitsdienstleistungen zu bieten?

Ein modellbasierter Ansatz bildet die Grundlage für die Planung, den Aufbau und den Betrieb von Digital-Health-Lösungen in Unternehmen. Mit Hilfe von Industriestandards und Best Practices können wir eine Kultur der Qualität und organisatorischen Exzellenz etablieren, um die richtigen Daten, Produkte und Dienstleistungen bereitzustellen.

Der Zweck dieser Präsentation ist es, modellgestützte Ansätze für Digital Health anhand von realen Anwendungsfällen vorzustellen:

  • Förderung des Einsatzes von modellbasierten Ansätzen in der digitalen Gesundheit
  • Eine Blaupause für digitale Gesundheitslösungen liefern
  • Förderung des Aufbaus einer Praxis-Community



Andreas Röhrenbacher

Im Rahmen der Cloud Transformation Journey gibt es im Bereich der System Integration gesonderte Herausforderungen. Neue Technologien, verschiedene Konnektoren und unangepasste Unternehmensrichtlinien sind nur ein Teil der Aufgabe, einer in Real-Time integrierten Systemlandschaft in einer hybriden Cloud Architektur. Egal ob API Gateway, Datenbank oder SaaS, jede Komponente braucht ihren kontinuierlichen Datastream, um den Markterwartungen gerecht zu werden und die Qualität der User Journey hoch zu halten. Wir teilen einen Lösungsansatz, der auf die gesonderten Ansprüche eines Großunternehmens abgestimmt, zum Einsatz kommt.



Jens Rossa

Bei der Umsetzung von Ambitionen aus Business und IT besteht der Wunsch nach möglichst viel Freiheit für den Einsatz spezifischer Tools, Frameworks oder auch ganzer Softwarepakete. Leider steigt der Aufwand für Bereitstellung, Wartung und Betrieb mit jeder neuen Technologie grundsätzlich linear an.

Verschärft wird die Problematik, wenn IT-Systeme mit unterschiedlichen Technologien integriert werden müssen. Dann steigt der Aufwand schnell nicht mehr nur linear, sondern polynomial.

Technologievielfalt kann die Resilienz erhöhen, aber gleichzeitig erhöht sie auch die operativen Risiken. Und sie erhöht auch die Cyberrisiken, insbesondere unter einer Zero Trust Annahme, bei der davon ausgegangen wird, dass der Angreifer bereits innerhalb der Bank ist. ​

Mit dem Technol​​ogy Portfolio Management stellt die ZKB eine Balance aus Technologievielfalt und Restriktion her. D.h. das im Einsatz befindliche Technologieportfolio muss gesteuert und die Anzahl der parallel im Einsatz befindlichen Versionen derselben Technologie sollte möglichst klein gehalten werden.



Liliana Simon Robert Zlabinger

Wenn wir das Wort „Nachhaltigkeit“ hören, denken wir sofort an die Farbe Grün sowie an Umweltschutz, ESG (Environment, Social und Governance) und neue Richtlinien. Doch wie hängt das nun mit (Green) Enterprise Architecture Management zusammen?

Wir beleuchten praxisnah Methoden, Tools und auch die kulturellen Aspekte dieser Frage in unserem Vortrag. Dabei liegt der Blickwinkel stets auf Business UND IT Value sowie auf allen Ebenen von Geschäftsfähigkeiten über Applikationen hin zu Technologien.

Nachhaltigkeit bedeutet gemäß Duden eben auch eine „längere Zeit anhaltende Wirkung“ – in diesem Kontext werden wir Ansätze teilen, die eine nachhaltige Transformation für Mensch, Team und Organisation unterstützen. Nur wenn wir Nachhaltigkeit auf allen Ebenen gemeinsam adressieren kann es uns nachhaltig erfolgreich gelingen.



Dusan Slivka

Join us as we delve into the exciting world of digital transformation with Erste Digital’s implementation concept of Composable Architecture and Business APIs. Discover how this innovative approach is allowing us to build flexible and scalable business systems, delivering new capabilities with ease and therefore promising greater agility, adaptability and growth. However getting there is neither easy nor cheap, as APIs are not reusable by default, so the organization must be open to this change. Composable architecture refers to the design principle that enables the integration of loosely coupled and independent components to form a larger system. It therefore enables the organization to rapidly react to opportunities and disruptions by generating new or changing existing capabilities and support new business models. When applied to business APIs, composable architecture allows for the creation of flexible and scalable business systems by allowing developers to build and reuse business components, such as microservices, in a modular fashion. By implementing a composable architecture with business APIs, organizations enable themselves to innovate faster.



Wolfgang Radinger-Peer Michael Niessl

Der Weg der Österreichischen Post von einer eng gekoppelten, datenbank-zentrischen, monolithischen Legacy-Landschaft zu einer losen gekoppelten und skalierbaren Architektur, die
nicht Gefahr läuft, Flaschenhals für den operativen Betrieb zu werden, sondern durch das Verständnis von »Data as a Product« ganz neue Möglichkeiten öffnet.




Dr. Nedim Dedić

Die Miba entwickelt und produziert funktionskritische Komponenten für Anwendungen entlang der gesamten Energie-Wertschöpfungskette. Ihre Produkte leisten einen wichtigen Beitrag zur effizienten und nachhaltigen Gewinnung, Übertragung, Speicherung und Verwendung von Energie. Miba Sinterformteile, Gleitlager, Reibbeläge, Leistungselektronik- Komponenten, Beschichtungen und eMobility-Komponenten sind weltweit etwa in Fahrzeugen, Schiffen, Flugzeugen, Bau- und Landmaschinen, Windkraftanlagen oder Stromnetzen zu finden.

Mit 31 Standorte in elf Ländern, gehört die Miba Gruppe in die Kategorie der Organisationen, die eine komplexe und multidimensionale, aber gleichzeitig auch eine reaktionsschnelle, geschäftsorientierte, kundennahe und pragmatische Enterprise Architektur benötigen.

 

Wie eine solche Enterprise Architektur erfolgreich aufgebaut, organisiert und gelebt ist berichtet Dr. Nedim Dedić, Head of / Coach of Enterprise Architecture & IT/D Leadership Team Mitglied bei der Miba AG.



Pablo Kübber Markus Mazanec

A1 befindet sich in einer groß angelegten Transformation ihres Selling-Stacks.

Markus Mazanec (Business Lead IT Consumer Sales, Digital Customer Management & Residential Marketing) und Pablo Kübber (IT Consumer Architekt)  berichten darüber, wie es gelingt, dieses langjährige Vorhaben zielsicher in einer agilen Vorgehensweise über die Bühne zu bringen.

Der Vortrag verteilt Erfolgsrezepte zu neu gedachten cross-funktionalen Steuerungsstrukturen, erprobte Ideen zu überzeugenden „Value for Money“-Darstellungen und inspiriert ein Mindset, dass den Kundennutzen im Vordergrund trägt, während es im Hintergrund die Technologie tauscht.

Besondere Herausforderung bei langfristigen Transformationsvorhaben stellen agile Umfelder, ständige technische Weiterentwicklungen und Anpassungen der Business Strategie dar. Deswegen hat sich A1 von einer monolithischen und wenig anpassungsfähigen Architektur in Richtung einer event-getriebenen Multilayer-Architektur bestehend aus Microfrontends und Microservices orientiert, auf die in diesem Vortag detaillierter eingegangen wird.



Ernst Tiemeyer

In diesem Konferenzbeitrag erfahren Sie – gestützt auf umfassendes Erfahrungswissen des Referenten – wie ausgehend von durchgeführten Assessments eine Neupositionierung des Enterprise Data Management (kurz EDM) vorgenommen werden muss. Damit Organisation den Wert ihrer Daten erfolgreich schöpfen können, bedarf es kontextadäquater Daten- und KI-Strategien sowie differenzierter Handlungskonzepte. Hierfür können – ja müssen – Enterprise-, Data- und Solution-Architekten mit ihren Teams einen wesentlichen Beitrag leisten.
Ausgehend von den entwickelten Daten und KI-Strategien wird daher in dem Beitrag ein Data-centric Architekturkonzept präsentiert, aus dem heraus eine Roadmap zur Umsetzung einer schlagkräftigen EDM-Organisation entwickelt wird. Schließlich werden notwendige Changes aufgezeigt, wie mittels einer erneuerten Enterprise Data Governance neue Wege der Erbringung von Data-Products & Services (etwa bis hin zu Self Services) deutlich werden.
Folgende Arbeitsphasen, die auf dem Weg zu einer modernen datengetriebenen Organisation mit hoher Maturitätsstufe angegangen werden müssen, werden in dem Beitrag von Ernst Tiemeyer anschaulich und praxisnah erläutert:

  • Der Trend zum Enterprise Data Management
  • Erste Schritte auf dem Weg zur Data Driven Enterprise: Data Assessments, Positionierung, Capability und Anforderungsanalysen
  • Handlungskonzept zur Priorisierung von EDM-Handlungsfeldern (Data Centric EAM, Data Mesh, Data Governance, Data Literacy)
  • Roadmap mit Aktionsfeldern zur Umsetzung der EDM-Leitplanken
  • Change der EDM-Organisation (Data Services, Data Culture)